Profilmethode

Profilmethode
Profilmethode
 
(Profilanalyse): Vorgehen bei der Auswertung und Interpretation einiger psychologischer Tests. Beispielsweise war die theoretisch begründete und empirisch belegte Auffassung von einer Mehrdimensionalität der Intelligenz Anlass, den globalen Intelligenzquotienten als einen Gesamtwert für die intellektuelle Leistungsfähigkeit in eine Anzahl voneinander mehr oder weniger unabhängiger Messwerte aufzuspalten. Sie werden nach einem Vorschlag des russischen Psychiaters G. Rossolimo (1911) häufig in Profilform dargestellt.
 
Durch eine grafische oder statistische Auswertung sollen spezifische Stärken beziehungsweise Schwächen eines Probanden sichtbar werden. Nicht selten meint man auch, für bestimmte Personengruppen typische Profilverläufe nachweisen zu können. Durch den Vergleich eines individuellen Profils mit dem typischen Profil einer bestimmten Berufsgruppe erhofft man sich dann z. B. Entscheidungshilfen bei der Berufsberatung.
 
Oftmals wird eine solche Möglichkeit für einzelne Tests bestritten, obwohl diese entsprechenden Anspruch erheben. Als Begründung wird meist angeführt, dass die durch den jeweiligen Test erfassten Teilbereiche (z. B. die durch seine Untertests ermittelten Messwerte) gar keine voneinander im Sinne der Faktorenanalyse relativ unabhängigen Teilfähigkeiten darstellten, sondern vielmehr alle mehr oder weniger die gleiche Dimension repräsentieren; damit ist aber eine Profilmethode kaum noch zu rechtfertigen. Deutschsprachige Testverfahren, die den Anspruch einer Profilmethode erheben, sind z. B. der analytische Intelligenztest von R. Meili, der Intelligenz-Struktur-Test von R. Amthauer und die Hamburg-Wechsler-Intelligenztests.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fremdimage — Image bezeichnet das innere Gesamt und Stimmungsbild bzw. den Gesamteindruck, den eine Mehrzahl von Menschen von einem Meinungsgegenstand hat (z. B. von einer Person oder Personengruppe, von einer Organisation, von einer Stadt oder Ortschaft, von …   Deutsch Wikipedia

  • Image — bezeichnet das innere Gesamt und Stimmungsbild bzw. den Gesamteindruck, den eine Mehrzahl von Menschen von einem Meinungsgegenstand hat (z. B. von einer Person oder Personengruppe, von einer Organisation, von einer Stadt oder Ortschaft, von… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstimage — Image bezeichnet das innere Gesamt und Stimmungsbild bzw. den Gesamteindruck, den eine Mehrzahl von Menschen von einem Meinungsgegenstand hat (z. B. von einer Person oder Personengruppe, von einer Organisation, von einer Stadt oder Ortschaft, von …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm His (Anatom) — Wilhelm His His Mikrotom (1870). Wilhelm His (* …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”